1945/46 wurden unsere Fußballer
gegen ein Trainerhonorar von
Naturalien und Zigarren von so
berühmten Fußballern wie dem
Schalker Rudi Gelesch, Jupp
Bensch, Heinz Kuhnert und
Knoppke trainiert. Auch das
Profitum war uns damals schon
nicht unbekannt; immerhin
erhielt der überall gefürchtete
Goalgetter Rudi Brill als
Gegenleistung für sein Mitwirken
in unserer Mannschaft ein
Fahrrad.
Unser Sportplatz stand uns dann
im September 1945 wieder zur
Verfügung. Ab Februar 1946 wurde
der ordentliche Spielbetrieb in
der 1. Kreisklasse wieder
aufgenommen.1947/48 stiftete Mr.
Street, ein englischer
Schiedsrichter der 1. Division,
den Mr. Street-Pokal. Im
Endspiel 1959 unterlag der SVS
gegen Tonnenheide mit 3:4 Toren.
Schon damals wäre uns der Sprung
in die Bezirksklasse geglückt,
da bei dem 0:1 gegen den FC
Lübbecke beim Gegner ein nicht
spielberechtigter Spieler
mitgespielt hatte. Das
Protestverfahren dauerte jedoch
so lange, daß Eintracht Blasheim
schon mehrere Spiele in de
Bezirksklasse gemacht hatte und
trotz unseres Rechtes auch dort
weiterspielte. Großen Wert haben
wir immer auf die Pflege
freundschaftlicher Beziehungen
gelegt. Unvergesslich werden die
Gastspiele in Hunteburg,
Diestelbruch-Vahlhausen sowie
die Ende 1950 durch Karl Geiler
angeknüpften DDR-Kontakte mit
Leubsdorf sein. Aus den 1969
begonnenen Beziehungen zum
belgischen Profi-Fußball-Klub
KFC Izegem hat sich eine tiefe
Freundschaft entwickelt.
Von 1949-1965 wurden mit
wechselndem Erfolg in der 1. Und
2. Kreisklasse gespielt. In der
folgenden Saison wurde fast die
gesamte ehemalige
Jugendmannschaft in die Erste
übernommen und schaffte auf
Anhieb in der 1. Kreisklasse den
4. Platz. 1967 und 1969 wurde
die Mannschaft Vizemeister in
der 1. Kreisklasse. Besonders zu
erwähnen ist hierbei, daß die
Mannschaft von 1964-1967 dreimal
hintereinander den Fairnesspokal
gewann. Das hat uns über die
grenzen des Kreises Lübbecke
hinaus viele Sympathien
eingebracht. Lange Jahre war
Sportkamerad Willi Scheer,
kurz >>Vati<<
genannt, bis 1967
Fußballfachwart und die Seele
der Fußballabteilung.
1970 wurde zum erfolgreichsten
Jahr der Fußballabteilung. Wir
konnten zum ersten Male in der
Vereinsgeschichte Meister in der
1. Kreisklasse werden und
stiegen damit in die
Bezirksklasse auf. Dieser
großartige Erfolg war der
verdiente Lohn für die Arbeit
einer verschworenen
disziplinierten Gemeinschaft.
Die Mannschaft, von Trainer
Willi Bode angeleitet und
optimal vorbereitet, wurde vom
Fußballfachwart Helmut Baßkowski
betreut, der sich einfach um
alles kümmerte und stets für
gute Laune sorgte. In einem
beispielhaften Teamwork
erreichten wir schließlich das
gesteckte Ziel.
1971 und 1972 gelang es uns, den
Klassenerhalt in der
Bezirksklasse zu sichern und
trotz starke Konkurrenz einen
beachtliche Rolle zu spielen.
1973 lief nicht alles nach
Wunsch. Mit viel Pech,
Verletzungen, Spielerabgang
mußten wir am Ende der Serie
leider wieder in die 1.
Kreisklasse absteigen. Besonders
muß noch erwähnt werden, daß
sich aufgrund der Beliebtheit
unserer Mannschaft Verbandsliga-
und Landesligavereine wie VfB
Bielefeld, HSC Herford, BV Stift
Quernheim, SV Ennigloh, MSV
Minden 05 anboten, gegen uns auf
unserem Platz Trainingsspiele
auszutragen. Diese Spiele
brachten nicht nur guten
Fußball, sondern auch nach dem
Spiel im Vereinslokal viel
Fachsimpelei und
freundschaftlichen
Gedankenaustausch.
1974 spielten wir in der 1.
Kreisklasse wieder einen gute
Rolle.
1975 wurde die Mannschaft durch
ehemalige Jugendspieler
verstärkt. Wir lieferten uns mit
dem
SuS Holzhausen bis zum letzten
Spieltag einen packenden
Meisterschaftskampf. An dieser
Stelle wäre noch Helmut Eggert
zu nennen, der im SVS im Laufe
der Jahre in verschiedenen
Funktionen tätig war. Er erwarb
sich viele Verdienste und war
aus dem Vereinsleben nicht mehr
wegzudenken.
Im
Rückblick auf die letzten 25
Jahren seit dem 50-jährigen
Jubiläum dürfen wir mit
Befriedigung feststellen, das
diese 25 Jahre für den Fußball
des SVS die erfolgreichsten
Jahren in der Vereinsgeschichte
gewesen sind.
Nach dem Abstieg der 1.
Fußballmannschaft in die
Kreisliga A in der Serie 1973/74
erfolgte im Jahr 1975 der
sofortige Wiederaufstieg in die
Bezirksliga. Dieser
Wiederaufstieg wurde überhaupt
erst möglich durch einen Sieg im
Entscheidungsspiel gegen den
punktgleichen SUS Holzhausen.
Die Spieler des unter ihrem
Trainer Dietrich Steinbrink
entschieden das Spiel mit dem
Ergebnis 3:1 für sich. Es war
ein denkwürdiges Match, das im
Lübbecker Stadion vor sage und
schreibe mehr als 3000 Tausend
Zuschauern ausgetragen wurde,
die begeistert mitgingen und der
Siegermannschaft wahre Ovationen
darbrachten.
Einen besondere Note erhielt das
gewonnene Spiel dadurch, daß der
Wiederaufstieg in die
Bezirksliga ausgerechnet im Jahr
des 50-jährigen Jubiläums
geschafft wurde.
Die ununterbrochene
Zugehörigkeit zur Bezirksliga
wurde danach bis heute nur noch
einmal unterbrochen:
1977 mußten wir leider, und das
zum letzten mal, nochmals den
Weg in die Kreisliga A antreten.
Bereits in de Serie 1981/82
wurden wir wieder in
überzeugender Manier
Kreismeister. Die Mannschaft des
SVS verlor mit ihrem Trainer
Reinhard Ruschmeier kein
einziges Meisterschaftsspiel
mehr und blieb in einer nie mehr
erreichten Serie von 38
Meisterschaftsspielen
ungeschlagen.
Wir spielten wieder in der
Bezirksliga und errangen in der
Serie 1995/96 die Meisterschaft.
Die Mannschaft unter dem Trainer
Thomas Kummer erfüllte sich den
schönsten Traum-Aufstieg in die
Landesliga! Das war
unzweifelhaft der größte Erfolg,
den je einen Fußballmannschaft
des SVS errungen hat.
Leider folgte nach Beendigung
der Serie auch schon wieder der
Abstieg in die Bezirksliga.
Jeder Zuschauer aber, der das
Auftreten des SVS in der
Landesliga verfolgt hat, muß der
Mannschaft bescheinigen, daß der
Abstieg äußerst unglücklich
zustande kam.
Wenn man rückblickend die
letzten 25 Jahre Revue passieren
läßt, dann hat sich die erste
Fußballmannschaft bravourös
geschlagen.
Einen besondere Bedeutung bekam
dieser Erfolg dadurch, daß es
nur einen Absteiger in der
Kreisklasse A (Lübbecke) gab und
damit zwei Mannschaften aus der
Kreisliga B in die Liga
aufsteigen konnten. Unsere
zweite Fußballmannschaft gehörte
zu den Glücklichen und durften
zum ersten Mal in der
Vereinsgeschichte in die
Kreisliga A aufsteigen.
Der errungene Doppelerfolg wurde
natürlich mit unseren zufällig
anwesenden Freunden aus dem
belgischen Izegem gebührend
gefeiert.
Fußballtrainer seit 1946:
Nierste, Witthöft, Bode, Röhr,
R. Ruschmeier, D. Steinbrink,
Fritz Godeck, E. Schnier, Thomas
Kummer, Fritz Möhlmann.
Fußballfachwarte seit 1945:
Wiili Scheer, Baßkowski, Bode,
H. Struckmeier, Klaus Sulinski,
Albert Boelen, Gerhard Schnake
Bisherige Fußballschiedsrichter:
E.
Biermann, H. Beinke, W. Meier,
H. Hoymann, B. Kerski, U.
Geiler, H. Nierste, M. Kühntopp,
K.-H. Bode, M. Miller, M.
Ruschmeier, M.Rutkowski, M.
Droste, H. Heidkamp, K. Molata,
D. Niedergriese, S. Seidel, D.
Take. |