Sportverein Schnathorst 1925 e.V.
Home
Wir über uns
Chronik
Grußworte
Nachrufe
vor dem Krieg
nach dem Krieg
Fußballabteilung
Alten Herren
Handballabteilung
Jubiläumsveranst.
Turnabteilung
Schwimmabteilung
Schützenabteilung
Zeitleiste des SVS
Die Verantwortlichen
Impressum
Neuigkeiten
Vorstand
Abteilungen
Kontakt
Impressum
Sitemap

 

 

Die Turnabteilung

Vor dem Krieg gab es nur sportliche Betätigung für Männer auf dem Sportplatz.

Für Frauen waren Leibesübungen hier auf dem Lande nicht schicklich.

Erst den Bemühungen des langjährigen Vorsitzenden Horst Gronert in den 50er Jahren ist es zu verdanken, dass im Verein auch das Turnen entdeckt wurde. Nach der Schulentlassung turnte eine Gruppe Mädchen im Rahmen des Sportvereins Schnathorst unter seiner Leitung im Gymnastikraum der Schule weiter. Nach und nach kamen weitere Mädchen und Frauen dazu.

Als die Turnhalle 1960 gebaut wurde und für 20.000 DM Turngeräte zur Verfügung standen, wurde die neue Turnhalle natürlich sofort genutzt.
Am 5. März 1961 fand ein groß aufgezogenes Werbeschauturnen mit der Kunstturnriege des Minden-Ravensberger Turngaus statt.

In den Jahren 1964/65 entwickelte sich aus der Männerturnriege eine Faustballmannschaft, die auch bald bemerkenswerte Erfolge erzielte und schon 1966 Kreismeister wurde.

Neben den zwei Männermannschaften bildeten sich eine Mädchen- und eine Frauenmannschaft unter der Leitung von Gerd Heitkamp. Die Mädchen wurden im Jahre 1969 Gaumeister und belegten bei den Westfalenmeisterschaften den 2. Platz. Leider löste sich diese Gruppe schon 1973 auf.

 
   
 

Faustball-Vizewestfalenmeister 1969

 
 

In den Jahren von 1965 bis 1970 wurden auf Anregung von Gerd Milkereit Hallenleichtathletik Vereins- und Kreismeisterschaften durchgeführt.

Weitere leichtathletische Aktivitäten des Vereins beschränkten sich auf die Teil nahme am Holsener Berglauf und an den Waldlauf-Kreismeisterschaften in Haldem.

 
 
     
 
 
 

Von 1972 bis 1982 haben alle Turngruppen die Sportfeste des SVS mit Vorführungen bereichert.

Die Kinder-Turngruppen wurden von Renate Kracht, Hildegard Borgstaedt und Anne Ladwig mit viel Erfolg geleitet. 1984 übernahm auch Ulrike Ruschmeier

 
 

eine Gruppe.

Vorführungen beim Sportfest 1985

   
     
   
 
 

1980 übergab Gisela Schwitalski die Frauenturngruppe an Marlene Virchow, die diese bis zum Jahr 2000 mit großem Erfolg betreut hat.

1983 bot Anne Ladwig eine neue Gruppe Pflegerische Gymnastik" an, die schnell auf über 50 aktive Frauen anwuchs und fast die Kapazität der Turnhalle sprengte. Diese Gruppe übergab sie 1999 an M. Virchow.

Von 1992 bis 1998 waren auch die Kursangebote über 1o Stunden in Callanetics von A. Ladwig gut besucht.

1993 legte Gisela Schwitalski nach 24-jähriger Tätigkeit das Amt der Oberturnwartin in die jüngeren Hände von Ulrike Ruschmeier.

Höhepunkte dieser Breitensportgruppen waren jeweils die Teilnahme an den Bezirks-, Gau- und Landesturnfesten.

 
 

Auch die Deutschen Turnfeste, die alle 4 Jahre stattfinden, wurden 1978 in Hannover, 1983 in Frankfurt, 1987 in Berlin, 1990 in Dortmund, 1994 in Hamburg und 1998 in München von den Turnerinnen mit viel Freude besucht.

 
   

Horst Kracht trägt dieFahne des SVS ins Olympiastadion Berlin 1987

 
     
 
 

Die Turnfestteilnehmer des SVS

Unsere Turnerinnen beim Turnfestumzug

 
 
   
 
     
 
 
 

Beim Turnfest in Berlin erhielt jeder teilnehmende Verein einen Eichensetzling. Dieser wurde vom 1. Vorsitzenden Hans Schwitalski am Sportplatz des SVS eingepflanzt, wo er schon zu stolzer Größe herangewachsen ist.

 
   
 

Das Pflanzen der Berlin-Eiche im Juni 1987

Die Berlin-Eiche im Jahr 2000

 
     

 

info(at)sv-schnathorst.de